Buttern

Buttern
1. Butter's, so buttert's.
Wenn man etwas auf gut Glück wagt.
Holl.: Botert het, dan botert het. (Harrebomée, I, 83.)
2. Man kann nicht eher buttern, bis die Milch gerahmt hat.
Holl.: Men kan niet boteren, voor de milk geronnen is. (Harrebomée, I, 84.)
3. Mancher denkt zu buttern und hat dann Quark im Fass.
Holl.: Gij zijt aan 't boteren, en moet nu zien, dat gij kaas krijgt. (Harrebomée, I, 84.)
4. Wenn's nicht buttern will, hilft's wenig, wenn man die Kuh prügelt.
Holl.: Als het niet boteren wil, helpt niets, al kakt men ook in de karn. (Harrebomée, I, 83.)
*5. Et will nich bottern.Richey, 23; Körte, 795; Eichwald, 163; hochdeutsch bei Simrock, 1430.
Es will nichts dabei herauskommen, es ist verlorene Arbeit.
*6. Ick will di wat bottern.
Sagt man für: Das lass ich wol bleiben, den Gefalle thu' ich dir nicht.
*7. Sie buttert unter der Nase. (Oberlausitz.)
Von einer verschwenderischen, naschhaften Wirthin.
[Zusätze und Ergänzungen]
8. Wann 't nit buttern well, dann butters nit, un wenn me in de Kerne schett. (Sauerland.)
9. Wenn's bottert, denn bottert's, on morge bottre se ön Läks. (Mühlhausen an der Ostbahn.) – Frischbier, I, 508.
Wenn eine Sache geht, dann geht sie auch manchmal da, wo man's gar nicht denkt. Läks ist ein Dorf in den laukschen, dem Grafen Dohna-Schlobitten gehörigen Gütern.
10. Wo's nich bottert, da bottert's nich, kannst reinsch ...Frischbier, I, 510.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buttern — Buttern, verb. reg. neutr. mit haben. 1. Durch beständige Bewegung der Sahne Butter hervor bringen. Die Magd buttert. Wir werden morgen buttern. 2. Zur Butter werden. Wenn man Zucker in das Butterfaß wirft, so buttert die Sahne nicht. Daher auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Buttern — (Butterschlagen), aus Rahm Butter verfertigen, indem man durch Bewegung desselben bewirkt, daß sich die in dem Rahme befindlichen Fettkügelchen erst einzeln, dann immer mehr zusammenkörpern u. zu großen Klumpen vereinigen. Man darf nur süßen Rahm …   Pierer's Universal-Lexikon

  • buttern — V. (Oberstufe) ugs.: sein ganzes Vermögen in etw. investieren Synonyme: hineinbuttern (ugs.), reinbuttern (ugs.), zubuttern (ugs.) Beispiel: Wegen der Krise musste er viel Geld in die Firma buttern, damit sie nicht Konkurs macht …   Extremes Deutsch

  • buttern — buttern:1.⇨eitern–2.⇨vorangehen–3.b.|in|:⇨zuschießen(1),aufwenden …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Buttern — Bauersfrau beim Buttern, links vorn ein Butterührgerät Stoßbutterfass Buttern nennt man die Erzeugung von Butter durch langes Schlagen von Sahne. Die manuelle Herstellung ist langwierig und erfolgte …   Deutsch Wikipedia

  • buttern — mit Butter bestreichen * * * bụt|tern 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 1. aus Milch Butter herstellen 2. 〈umg.〉 Flüssigkeit absondern (Wunde) 3. es buttert 〈umg.〉 es geht ganz gut vonstatten II 〈V. tr.〉 1. mit Butter bestreichen 2. 〈umg.〉 sinnlos u.… …   Universal-Lexikon

  • buttern — bụt·tern; butterte, hat gebuttert; [Vt] 1 etwas in etwas (Akk) buttern gespr; meist Geld in etwas investieren (ohne dass es sich lohnt): Er hat sein privates Vermögen in das Geschäft gebuttert; [Vi] 2 Butter herstellen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • buttern — Butter: Die westgerm. Bezeichnung des aus Milch hergestellten Speisefettes (mhd. buter, ahd. butera, niederl. botter, engl. butter) ist über vlat. *butira, *butura entlehnt aus lat. butyrum, das selbst wiederum aus griech. boú tȳron »Kuhquark«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • buttern — butternv 1.tr=etwmitButterbestreichen.1920ff. 2.intr=Butterbroteessen;frühstücken.Westdundwestfseit1920. 3.esbuttert=esverschafftreichlichenGewinn;esbringtvielein;esgedeihtvortrefflich.HergenommenvomButtermachen,wennsichdieerstenButterkügelchenzei… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • buttern — bụt|tern; ich buttere …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”